Zahnarztpraxis
                        Daniela Teich
                        Schumannstr. 5
                        09648 Mittweida
                        Telefon: 03727 / 26 75
                        Fax: 03727 / 26 75
                        Email: info@mittweida-zahnarzt.de
                     




                      
                      Im Gegensatz zur Amalgam-Füllung kann heutzutage das Füllungsmaterial (Kunststoff oder Keramik)
                      mit dem Zahn „verklebt“ werden. Durch das Auftragen einer sehr dünnen Zwischenschicht auf den
                      Zahn (das nennt sich „Säure-Ätz-Technik“ und „Dentin-Bonding“) wird ein sehr starker
                      Verbund zwischen Füllung / Inlay und Zahn erreicht.
                      
                      
                      Die kleinen Patienten werden von uns sehr behutsam an den Zahnarztbesuch herangeführt.
                      Sie können Ihr Kind gern schon ab dem ersten Zahn mitbringen, z.B. wenn Sie selbst zur
                      Vorsorge kommen. Wir geben Tipps zur Zahnpflege und Ernährung und das Kind kann sich mit
                      der Praxis vertraut machen. So werden schon die Kleinen an den jährlichen Vorsorgetermin
                      gewöhnt und es entsteht erst gar keine Angst vor dem Zahnarzt. Eine eventuelle Karies im
                      Milchzahn kann frühzeitig entdeckt und vorsichtig repariert werden. Ab dem 6. Lebensjahr
                      kann eine Putzübung mit Anfärben der Zähne durchgeführt werden. Auch ab diesem Alter brechen
                      die ersten bleibenden Zähne durch. Bei den großen Backenzähnen werden die Fissuren mit einem
                      speziellen Kunststoff versiegelt. So wird das Entstehen von Karies in den Kauflächen verhindert
                      und die Zähne können bis ins hohe Alter halten.
                      
                        
                        Beim Reiben/Knirschen oder Aufeinanderpressen der Zähne entsteht Abrieb.
                        Dies geschieht oftmals unbewusst in der Nacht. Um dem Verschleiß der Zähne entgegenzuwirken,
                        empfiehlt sich das Tragen einer Knirscher –/ Aufbißschiene .Sie bildet eine Zwischenschicht
                        zwischen dem Unter –und Oberkiefer. Somit wird der Verschleiß der Zähne gestoppt, indem der
                        Abrieb lediglich auf der Knirscherschiene erfolgt.
                      
                      
                      Die Zahnfleischtaschen werden mit speziellen Handinstrumenten gesäubert, um die Ablagerungen
                      (sog. Konkremente; das ist Zahnstein in den Taschen) zu entfernen. Somit wird die Anzahl der
                       Parodontitisbakterien stark reduziert und ein Fortschreiten der Erkrankung verhindert.
                       Dazu wird ein leicht betäubendes Gel auf das Zahnfleisch aufgetragen.
                      
                      
                      Von der ausgebildeten Prophylaxeassistentin Frau Schuricht werden alle Zähne in mehreren Schritten
                       gereinigt (Zahnsteinentfernung mit Ultraschall, Kürettage, Air Flow, Politur, Zahnseide). Sie gibt
                        Tipps zu Zahnpflege und Bekämpfung von Mundgeruch.
                      
                      
                      Wenn der Nerv eines Zahnes erkrankt ist, ist eine Wurzelbehandlung notwendig. Damit kann der Zahn erhalten
                       und schmerzfrei gemacht werden. Das mit Bakterien infizierte Gewebe wird mittels sehr dünner Feilen aus dem
                       Wurzelkanal entfernt. Beim Dentaport wird mittels besonders  flexibler Nickel-Titan-Feilen die Aufbereitung
                       des Wurzelkanals maschinell ermöglicht. Das Besondere daran ist, dass dabei ständig die Länge des Wurzelkanals
                       gemessen wird. Somit ist die Aufbereitung  sehr sicher und das Risiko, dass infiziertes Gewebe verbleibt, minimiert.
                      
                      
                      In unserer Praxis wird die allgemeine zahnärztliche Chirurgie durchgeführt. Bei komplexeren chirurgischen Tätigkeiten
                      arbeiten wir mit kompetenten und freundlichen Kieferchirurgen in Chemnitz zusammen (z.B. Implantationen,
                      Entfernung von verlagerten Weisheitszähnen).
                      
                      
                  
                      
                  
                      
                  
                      
                  
                      
                  
                      
                  
                      
                  
            Daniela Teich
            Schumannstraße 5
            09648 Mittweida
           
            Telefon: 03727 / 26 75
            Fax:     03727 / 26 75
            Email:   info@zahnarzt-mittweida.de
           
           Praxisinhaberin:
           Daniela Teich
           Studium der Zahnmedizin und Staatsexamen (2004) an der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen / Nürnberg
           
            Kammerzugehörigkeit:
            Landeszahnärztekammer Sachsen, Schützenhöhe 11, 01099 Dresden
           
            Zuständig für vertragsärztliche Tätigkeiten:
            Kassenzahnärztliche Vereinigung Sachsen, Schützenhöhe 11, 01099 Dresden
           
            Approbationsbehörde:
            Regierung von Unterfranken, Peterplatz 9, 97070 Würzburg
           
            Berufsrechtliche Regelungen:
            Informationen durch die Landeszahnärztekammer Sachsen, Tel.: 0351 / 80 66 0
            http://www.zahnärzte-in-sachsen.de
           
             Fotografie:
             Mirko Mothes | mirko@mirkomothes.de
            
             Design und Webprogrammierung:
             Michael Müller | michael_mueller86@web.de
            
Nachweise für Bilder im Leistungs- und Newsbereich
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z.B. indem Sie uns eine Email schreiben).
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme (Webserver-Logs) erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Die Daten werden lediglich erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Eine weitere Verarbeitung um Nutzerverhalten zu analysieren erfolgt nicht. Weiterhin ist anhand der uns bekannten Daten (o.g. Webserver-Log-Files) kein rückschluss auf eine einzelne Person bzw. Nutzer möglich.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Da wir keine personenbezogenen Daten verarbeiten, können wir Ihnen auch keine Auskunft über diesen Themenbereich geben.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Zahnarztpraxis
    Daniela Teich
    Schumannstr. 5
    09648 Mittweida
Telefon: 03727 / 26 75
    E-Mail: info@mittweida-zahnarzt.de
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Da wir keine personenbezogenen Daten innerhalb der Webpräsenz erheben, ist die Datenübertragbarkeit dieser Daten an Sie oder Dritte ausgeschlossen.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Quelle: https://www.e-recht24.de